Ros

Termine

Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen den jeweiligen Veranstaltungsort!

Auch bitten wir weiterhin um Anmeldung mit Mailadresse oder Telefonnummer, um bei Bedarf Kontakt aufnehmen zu können. Die passende Anmeldeadresse steht jeweils unter der Veranstaltung.

Terminauswahl


07.09.2025 – 10:30 Uhr

Sonntag, den 7. September 2025 um 10:30 Uhr im Ledigenheim, Rehhoffstraße 1, 20459 Hamburg

Spätsommer-Skatturnier

Modus: 2 Serien à 32 Spiele am 4er-Tisch / 24 Spiele am 3er-Tisch nach den Regeln der Internationalen Skatordnung, zur 2. Serie wird nach Punkten gesetzt.

Es wird ein Abreizgeld in Höhe von 50 Cent für verlorene Spiele erhoben, Startgeld auf freiwilliger Basis als Spende für das Ledigenheim.

Alle Skatspieler herzlich eingeladen, wir freuen uns über neue Mitspielerinnen und Mitspieler!

Um Voranmeldung wird gebeten — persönlich im reh. oder per Mail an post@dasros.de oder andreas.stecher01@gmail.com

12.09.2025 – 19:00 Uhr

Freitag, den 12. September 2025 um 19 Uhr im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg

„Alles, nur keine Lesung." - ein Abend mit Stephan Schäfer und Lars Haider

(Foto Stephan Schäfer: Matthias Ziegler, Foto Lars Haider: Hamburger Abendblatt)

Die beiden erfolgreichen Autoren Stephan Schäfer und Lars Haider treten am 12. September wieder gemeinsam auf. Hier der ehemalige »Brigitte«-Chefredakteur und RTL-Chef mit seinem gelungenen Debütroman "25 letzte Sommer". Dort der Chefredakteur des Hamburger Abendblattes, dessen Krimireihe um den Ermittler Lukas Hammerstein Zehntausende Leserinnen und Leser begeistert.

Was die beiden verbindet? Eine jahrelange Freundschaft, der Spaß an der Freude - und die Frage, was im Leben wirklich zählt. Was das für sie persönlich bedeutet, darüber plaudern die beiden an diesem Abend - und vielleicht auch über ihre Bücher… . Das Gespräch beginnt um 19 Uhr im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg.

Die Veranstaltung ist ein weiterer Abend zugunsten des sozialen und kulturellen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt.  

Stephan Schäfer und Lars Haider verzichten auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen der laufenden Projektarbeit für die Erhaltung und Sanierung des Ledigenheims zugute.

Anmeldung erwünscht unter anmeldung@stiftungros.de oder unter Tel: 0 40/29 81 38 88.

24.10.2025 – 19:00 Uhr

Freitag, den 24. Oktober 2025 um 19 Uhr im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg

Nils Jockel liest aus seinem Roman „KELLERTÄNZER“

(Foto: Regina Kehn, Maskenfoto: MK&G Hamburg (gemeinfrei))

Der Kurator und Autor  Nils Jockel liest am Freitag, den 24. Oktober 2025 aus seinem  Roman „KELLERTÄNZER“. Der Abend beginnt um 19 Uhr im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg.

Juni 1924. Zwei der radikalsten Vertreter des expressionistischen Maskentanzes in Deutschland, Lavinia Schulz und Walter Holdt, werden tot bzw. schwer verletzt in ihrer Hamburger Kellerwohnung aufgefunden. Einziger Überlebender: Sohn Hans, 10 Monate alt. Knapp 100 Jahre später lassen die KELLERTÄNZER den Kurator Nick Lainwander nicht los. Vor Jahrzehnten entdeckte er durch Zufall ihre Ganzkörpermasken auf einem Dachboden. Kurz darauf erhielt er Besuch von einem alten Mann, der sich als »der Sohn« vorstellte. Für ihn ist Lainwander seither auf Recherche. Wer waren die beiden Visionäre, die sich konsequent in ihren Masken verbargen? Wie kam es zu der Bluttat, die ihr Leben beendete? Und darf man erfinden, was man nicht ausfindig machen kann? Nils Jockel geht in KELLERTÄNZER Vergangenheit und Gegenwart eines Hamburger Kunstschaffens nach, das 2022 auf der Biennale von Venedig gefeiert wurde und seine Wurzeln in Genie und visionärem Kunststreben fand – und in einer unheiligen Allianz aus Politik und Idealen. Jockels Roman stellt die zeitlose Frage nach Gewinnern und Verlierern des Kunstbetriebs und des Lebens.

Die Veranstaltung ist ein weiterer Abend zugunsten des sozialen und kulturellen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt.  

Nils Jockel verzichtet auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen der laufenden Projektarbeit für die Erhaltung und Sanierung des Ledigenheims zugute.

Anmeldung erwünscht unter anmeldung@stiftungros.de oder unter Tel: 0 40/29 81 38 88.