Ros

Termine

Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen den jeweiligen Veranstaltungsort!

Auch bitten wir weiterhin um Anmeldung mit Mailadresse oder Telefonnummer, um bei Bedarf Kontakt aufnehmen zu können. Die passende Anmeldeadresse steht jeweils unter der Veranstaltung.

Terminauswahl


20.03.2025 – 19:00 Uhr

Donnerstag, den 20. März 2025 um 19 Uhr im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg

Hanns-Stephan Haas und Peter Wenig lesen aus ihrem Hamburg-Krimi »Vergiss den Tod«.

(Foto: Hanns-Stephan Haas: Jens Schulze, Foto Peter Wenig: Quast)

Hanns-Stephan Haas und Peter Wenig lesen am Donnerstag, den 20. März 2025, aus ihrem Hamburg-Krimi »Vergiss den Tod«. Im Anschluss an die Lesung beantwortet die Hamburger Alzheimergesellschaft Fragen der Besucher.

Eine Villa in Nienstedten, eine große Liebe. Anna-Lena Benzow hat ihr spätes Glück gefunden. Doch dann beginnt mit einer Alzheimer-Erkrankung ihre Reise ins Land des Vergessens. Als ihr Mann auf tragische Weise stirbt, wittern ein windiger Gastronom und ein krimineller Notar ihre Chance auf ein großes Vermögen – und ein gescheiterter Chemiker sinnt auf Rache. Doch Anna-Lena Benzow kämpft um ihr Leben. Und sie ist nicht allein ...

In ihrem ersten Hamburg-Krimi »Vergiss den Tod« erzählen Hanns-Stephan Haas und Peter Wenig von einem verwickelten Fall ruchloser Erbschleicherei. Angeregt zu dieser frei erfundenen Geschichte wurden sie durch das reale Geschehnis einer an Demenz erkrankten Witwe, den die beiden in ihren unterschiedlichen Rollen als Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und als Reporter des »Hamburger Abendblatts« erlebt haben.

Die Lesung ist ein weiterer Abend zugunsten des sozialen und kulturellen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt.  Die Reihe existiert seit 10 Jahren und hatte Ende Mai 2024 ihren 100. Abend. Im August 2020 – früh in den Monaten der Corona-Pandemie – hat die Gemeinde des Kleinen Michel ihre Kirche in Nachbarschaftshilfe für die Benefiz-Reihe geöffnet. 

Hanns-Stephan Haas und Peter Wenig verzichten auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen der laufenden Projektarbeit für die Erhaltung und Sanierung des Ledigenheims zugute.

Anmeldung erwünscht unter anmeldung@stiftungros.de oder unter Tel.: 0 40/29 81 38 88.

25.04.2025 – 19:00 Uhr

Freitag, den 25. April 2025 um 19 Uhr im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg

Die Schriftstellerin Regula Venske liest aus ihrem neu erscheinenden Thriller Die Schneckenkönigin - »Wenn aber deine Hand dir Ärgernis schafft, so hau sie ab.«

(Foto: Michael Zapf)

Die Schriftstellerin Regula Venske liest aus ihremneu erscheinenden Thriller Die Schneckenkönigin - »Wenn aber deine Hand dir Ärgernis schafft, so hau sie ab.«. Der Abend beginnt um 19 Uhr im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg.

Romy, eine Psychotherapeutin mit eigenwilligen Methoden, scheint mühelos in die Seelen anderer zu blicken, doch ihr eigenes Leben entgleitet ihr zusehends. Während sie versucht, das Chaos zu ordnen, erschüttern brutale Morde Hamburg, Amsterdam, Berlin und London. Wer ist der Killer, der Bibelzitate auf verstörende Weise in die Tat umsetzt? In einem Spiel aus Schuld und Sühne verschwimmen die Grenzen zwischen Wahrheit und Wahnsinn. Wird Romy erkennen, wie nah die Gefahr wirklich ist?

Die Lesung ist ein weiterer Abend zugunsten des sozialen und kulturellen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt. Die Reihe existiert im 11. Jahr und hatte im Mai 2024 ihren 100. Abend. Im August 2020 – früh in den Monaten der Corona-Pandemie – hat die Gemeinde des Kleinen Michel ihre Kirche in Nachbarschaftshilfe für die Benefiz-Reihe geöffnet.

Regula Venske verzichtet erneut auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen der laufenden Projektarbeit für die Erhaltung und Sanierung des Ledigenheims zugute.

Anmeldung erwünscht unter anmeldung@stiftungros.de oder unter Tel: 0 40/29 81 38 88.