Ros

Termine

Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen den jeweiligen Veranstaltungsort!

Auch bitten wir weiterhin um Anmeldung mit Mailadresse oder Telefonnummer, um bei Bedarf Kontakt aufnehmen zu können. Die passende Anmeldeadresse steht jeweils unter der Veranstaltung.

Terminauswahl


24.10.2025 – 19:00 Uhr

Freitag, den 24. Oktober 2025 um 19 Uhr im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg

Nils Jockel liest aus seinem Roman „KELLERTÄNZER“

(Foto: Regina Kehn, Maskenfoto: MK&G Hamburg (gemeinfrei))

Der Kurator und Autor  Nils Jockel liest am Freitag, den 24. Oktober 2025 aus seinem  Roman „KELLERTÄNZER“. Der Abend beginnt um 19 Uhr im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg.

Juni 1924. Zwei der radikalsten Vertreter des expressionistischen Maskentanzes in Deutschland, Lavinia Schulz und Walter Holdt, werden tot bzw. schwer verletzt in ihrer Hamburger Kellerwohnung aufgefunden. Einziger Überlebender: Sohn Hans, 10 Monate alt. Knapp 100 Jahre später lassen die KELLERTÄNZER den Kurator Nick Lainwander nicht los. Vor Jahrzehnten entdeckte er durch Zufall ihre Ganzkörpermasken auf einem Dachboden. Kurz darauf erhielt er Besuch von einem alten Mann, der sich als »der Sohn« vorstellte. Für ihn ist Lainwander seither auf Recherche. Wer waren die beiden Visionäre, die sich konsequent in ihren Masken verbargen? Wie kam es zu der Bluttat, die ihr Leben beendete? Und darf man erfinden, was man nicht ausfindig machen kann? Nils Jockel geht in KELLERTÄNZER Vergangenheit und Gegenwart eines Hamburger Kunstschaffens nach, das 2022 auf der Biennale von Venedig gefeiert wurde und seine Wurzeln in Genie und visionärem Kunststreben fand – und in einer unheiligen Allianz aus Politik und Idealen. Jockels Roman stellt die zeitlose Frage nach Gewinnern und Verlierern des Kunstbetriebs und des Lebens.

Die Veranstaltung ist ein weiterer Abend zugunsten des sozialen und kulturellen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt.  

Nils Jockel verzichtet auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen der laufenden Projektarbeit für die Erhaltung und Sanierung des Ledigenheims zugute.

Anmeldung erwünscht unter anmeldung@stiftungros.de oder unter Tel: 0 40/29 81 38 88.

21.11.2025 – 19:00 Uhr

Freitag, den 21. November 2025 um 19 Uhr im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg

Der Fernsehmoderator, TV-Journalist, Autor und Musiker Reinhold Beckmann liest aus seinem Roman „Aenne und ihre Brüder“

(Foto: Steven Haberland)

Der Fernsehmoderator, TV-Journalist, Autor und Musiker Reinhold Beckmann liest am Freitag, den 21. November 2025 aus seinem  Roman Aenne und ihre Brüder“. Der Abend beginnt um 19 Uhr im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg (S-Bahn Stadthausbrücke, U-Bahn Rödingsmarkt).

Das Leben von Reinhold Beckmanns Mutter Aenne war früh von Verlusten gezeichnet. Ihre Mutter starb, als Aenne noch ein Baby war. Vier Brüder hatte sie, alle im Krieg gefallen. Anders als viele ihrer Generation hat Aenne über diese Zeit nie geschwiegen. Ihre Brüder und Eltern blieben immer gegenwärtig, in Gesprächen, Fotos und Erinnerungen. 

Reinhold Beckmann erzählt die Geschichte von Aenne, Franz, Hans, Alfons und Willi, zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur. Und davon, was der Krieg mit Menschen macht. wenn keiner zurückkehrt.

Die Lesung ist ein weiterer Abend zugunsten des sozialen und kulturellen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt.  Die Reihe existiert seit 2014 und hatte im Mai 2024 ihren 100. Abend. Im August 2020 – früh in den Monaten der Corona-Pandemie – hat die Gemeinde des Kleinen Michel ihre Kirche in Nachbarschaftshilfe für die Benefiz-Reihe geöffnet. 

Reinhold Beckmann verzichtet auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen der laufenden Projektarbeit für die Erhaltung und Sanierung des Ledigenheims zugute.

Anmeldung erwünscht unter anmeldung@stiftungros.de oder unter Tel: 0 40/29 81 38 88.